
3.1 Grundinstallation 3 DEBIAN INSTALLIEREN
1 wget http :// www . var ke y .in / files /linux - image -2.6.3 7.6 - g of lex_ 1 .0
_arm el . deb
2
3 dpkg -i linux - image -2.6.3 7.6 - g oflex _1 .0 _armel . deb
4
5 cd / boot
6
7 # Creat e the image s for uBoot
8
9 /usr / bin / mkim age -A arm -O linux -T ke rn el -C none -a 0 x 000080 00 -e
0 x0 0008 000 -n Linux - 2.6. 37.6 -d / boot / vmlinuz -2 .6. 37.6 - g of le x
/ boot / uIma ge
10 /usr / bin / mkim age -A arm -O linux -T ra mdisk -C gzip -a 0 x 000000 00 -
e 0 x 0000 0000 -n i nitram fs -d / boot / ini tr d .img -2 .6. 37 .6 - g of lex /
boot / uI nitrd
Abbildung 6: Kernel aktualisieren.
Um die Umgebungsvariable zu setzen, gibt es drei Möglichkeiten. Sollte ein
serielles Kabel vorhanden bzw. Netconsole bereits eingerichtet sein (für die
Einrichtung von Netconsole siehe [8]) kann der Bootvorgang unterbrochen
und folgende Befehlsfolge eingegeben werden (Abbildung 7).
1 GoFlexNe t > prin tenv ar cNum ber
2 a rcNumb er =209 7
3 GoFlexNe t > setenv a rcNu mber 3089
4 GoFlexNe t > savee nv
5 Sa vi ng E nvi ronm ent to NAND ...
6 Er asing Nand ...
7 Er asing at 0 x c0 00 0 -- 100% c om plet e .
8 Wr iting to Nand ... done
9 GoFlexNe t > boot
Abbildung 7: Umgebungsvariable setzen, wenn serielles Kabel vorhanden/
Netconsole eingerichtet.
Sollte dies nicht der Fall sein, so ist dies mit der aktuellen Version von U-
Boot (seit U-Boot 2011.12 (Apr 18 2012 - 23:08:20)) auch ganz einfach, nach
dem Hochfahren des Betriebssystems selbst, möglich.
Dazu muss lediglich, nach Verbindungsaufbau über SSH, der folgende Befehl
ausgeführt werden (Abbildung 8):
1 # Setze n der Um geb ungsvariab le " arc Numb er " f ür U - Boot .
2 # Mith ilfe des Komm ando s " fw _pri nte nv ␣ ar cNum ber " kann
3 # ü berpr ü ft werden , ob die Um geb ung sva riable
4 # korr ek t geset zt ist .
5 r oot@ debian :~ # f w_se tenv a rcNu mber 3089
Abbildung 8: Umgebungsvariable über SSH setzen.
6
Comentários a estes Manuais